Pensplan Centrum misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung zu. Die vorliegenden Datenschutzrichtlinien enthalten wichtige Informationen betreffend der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Dienste benutzen. Mit der Nutzung derselben stimmen Sie den geltenden Regelungen und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Die veröffentlichten Unterlagen, Bilder, Logos und alles Weitere dieser Internetseite sind Eigentum der Pensplan Centrum AG (oder von Dritten an Pensplan für den Gebrauch zur Verfügung gestellt). Das Ändern, Kopieren, Verwenden, Verteilen und jedweder andere Gebrauch der dargestellten Inhalte ist untersagt und muss im Vorfeld von der Pensplan Centrum AG schriftlich genehmigt werden.

Weder die Pensplan Centrum AG noch die Region Trentino-Südtirol können für den Gebrauch der Inhalte der vorliegenden Seite (sowie der Inhalte anderer Seiten oder Internetressourcen, auf die man durch die vorhandenen Links zugreifen kann) vonseiten Dritter verantwortlich gemacht werden. Weiters können sie nicht für eventuelle Schäden, Verluste, Vorurteile, die Dritte durch den Zugriff und/oder der Verlinkung mit dieser Seite erleiden oder durch das Herunterladen (Download) des Inhaltes oder des Gebrauchs der Veröffentlichungen entstehen könnten, verantwortlich gemacht werden.

Pensplan Centrum AG (im Folgenden auch „Pensplan Centrum“ oder „Gesellschaft“) legt größten Wert auf die Vertraulichkeit, den Schutz und die Sicherheit der ihr anvertrauten Daten von Personen, mit denen sie in Kontakt tritt.
Gemäß den Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Verordnung“) und in Erfüllung der Bestimmungen des GvD Nr. 196/2003 in geltender Fassung (im Folgenden auch „Datenschutzkodex“) stellen wir Ihnen hiermit die Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls der personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen (vgl. Punkt 2 „Zweck der Datenverarbeitung“, Buchst. b)) sowie der personenbezogenen Daten Ihrer Familienangehörigen zur Verfügung, soweit diese für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und für die Verwaltung Ihrer Beziehungen zu Pensplan Centrum erforderlich sind.
Pensplan Centrum handelt dabei als Verantwortlicher der Verarbeitung im Rahmen der ihr auf Grundlage der geltenden Vorschriften über die Zusatzvorsorge und die Zusatzrentenfonds auf regionaler Ebene zugewiesenen Aufgaben sowie im Rahmen der Tätigkeiten, die Pensplan Centrum gemeinsam mit der Autonomen Region Trentino – Südtirol (im Folgenden auch „Region“) ausführt, sowie gemeinsam mit Einrichtungen, Institutionen, Agenturen, Zusatzrentenfonds, Gesellschaften und anderen in diesem Bereich tätigen Stellen, wie im nachfolgenden Punkt 4 näher angegeben.
Wir informieren Sie außerdem darüber, dass die Gesellschaft auch als Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten im Namen und zur Unterstützung der Region tätig ist, im Zusammenhang mit der Erfüllung der entsprechenden Aufgaben von öffentlichem Interesse und institutionellen Funktionen im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge, wie sie durch das Regionalgesetz Nr. 3/1997 und die dazugehörige neue Durchführungsverordnung, das D.P.Reg. Nr. 12/2022, festgelegt sind, sowie im Rahmen der von der Region gegebenenfalls durchgeführten Tätigkeiten zur Umsetzung der Zusammenarbeit und Synergie mit dem Nationalen Institut für Sozialversicherung („INPS“).

1. Kategorien und Quellen der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten (Identifikations- und Stammdaten, Kontaktdaten, Steuernummer, Fotos, Arbeits-, Einkommens-, Vermögens- und Vorsorgedaten, Daten in Bezug auf die angeforderten Dienstleistungen oder erbrachten Leistungen, Daten über wirtschaftliche und soziale Notlagen, Bankverbindungen für eventuelle Zahlungen von Leistungen/Zuschüssen usw.) sowie gegebenenfalls – für die in Punkt 2 „Zweck der Datenverarbeitung“, Buchstabe b), vorgesehenen Zwecke – auch die personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen (einschließlich Identifikations- und Stammdaten, Steuernummer sowie Daten in Bezug auf Geburt, Adoption oder Vormundschaft und gegebenenfalls Bestellung eines Vormunds) und, soweit erforderlich, auch die Daten Ihrer Familienangehörigen können zum Zeitpunkt der Anfrage nach Informationen oder Dienstleistungen und in weiterer Folge im Laufe der Beziehungen zu Pensplan Centrum erhoben werden, und zwar (i) direkt von Ihnen – auch durch Gespräche an den Schaltern und in den zuständigen Büros, durch das Ausfüllen von Formularen, telefonische, postalische oder E-Mail-/PEC-Mitteilungen sowie je nach den angeforderten Dienstleistungen auch über Online-Formulare, Instant-Messaging-Dienste, soziale Netzwerke – sowie (ii) bei anderen in diesem Bereich tätigen Stellen (Einrichtungen der Region und der Provinzen, Zusatzrentenfonds, Infopoints).
Es wird darauf hingewiesen, dass die institutionelle Website von Pensplan Centrum mit einem virtuellen Assistenten („Pensplan Assistant“) ausgestattet ist, der es den Nutzern ermöglicht, Informationen zu bestimmten vordefinierten Themen zu erhalten (z. B. Bürozeiten, Standorte der Büros und Pensplan Infopoints, Terminvereinbarung sowie Informationen zu den Dienstleistungen), sowie eine Anfrage in ein Freitextfeld einzugeben. Für die Nutzung des Pensplan Assistant ist die Mitteilung personenbezogener Daten nicht erforderlich; da es jedoch im Ermessen des Nutzers liegt, frei in das Eingabefeld zu schreiben, werden eventuell von diesem freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke und nach den darin beschriebenen Modalitäten verarbeitet.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls – für die in diesem Punkt vorgesehenen Zwecke der Datenverarbeitung, Buchstabe b) – auch die personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen und, soweit erforderlich, die Daten Ihrer Familienangehörigen, werden von Pensplan Centrum als Verantwortlicher der Verarbeitung zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:

a. Zur Gewährung der Leistungen der Region Trentino – Südtirol auf Grundlage des Regionalgesetzes Nr. 3/1997 und der dazugehörigen neuen Durchführungsverordnung, des D.P.Reg. Nr. 12/2022, nach Einreichung entsprechender Anträge auf Maßnahmen zur Unterstützung von Beitragszahlungen in Notlagen, zur Unterstützung der Arbeitnehmer im Falle von unterlassenen Beitragszahlungen durch den Arbeitgeber, zur Gewährung wirtschaftlicher Beiträge für administrative und buchhalterische Dienstleistungen für Mitglieder von Zusatzrentenfonds, die nicht Partner von Pensplan Centrum sind – letztere Anträge können auch über den nicht Partnerzusatzrentenfonds eingereicht werden, der eine spezielle Vereinbarung mit Pensplan Centrum abgeschlossen hat – sowie zur Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten der Aktualisierung Ihrer Daten und der Verarbeitung durch die Gesellschaft zu statistischen Zwecken.

b. Zur Gewährung der Leistungen der Region Trentino – Südtirol auf Grundlage des Regionalgesetzes Nr. 6/2025 und der dazugehörigen Durchführungsverordnung, erlassen mit Dekret des Präsidenten der Region gemäß dem Beschluss der Regionalregierung vom 1. Oktober 2025, Nr. 184, nach Einreichung entsprechender Anträge zum Anreiz, Neugeborene in eine Form der Zusatzvorsorge einzuschreiben, sowie zur Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten der Aktualisierung Ihrer Daten in Bezug auf die beantragte Leistung und zur Verarbeitung der Daten durch die Gesellschaft zu statistischen Zwecken.

c. Zur Umsetzung von Programmen zur Förderung, institutionellen Kommunikation und Finanzbildung, einschließlich der Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung, wie im Regionalgesetz Nr. 3/1997 und der dazugehörigen neuen Durchführungsverordnung, D.P.Reg. Nr. 12/2022, vorgesehen, sowie zur Durchführung von Tätigkeiten zu Erhebung, Information und Beratung im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge, darüber hinaus zur Umsetzung weiterer Projekte und Initiativen, die auf die Einrichtung von sozialen Schutzmaßnahmen oder auf die Finanzierung und/oder Absicherung von Maßnahmen im Falle der Pflegebedürftigkeit abzielen, auch über die Vorsorgeersparnisse oder über Einrichtungen und Organisationen – Vereine oder genossenschaftliche Organisationen – für die Bevölkerung von Trentino – Südtirol, durchgeführt durch Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail, SMS oder Instant-Messaging-Dienste und soziale Netzwerke (z. B. WhatsApp, Telegram usw.) sowie über Videoanrufe (z. B. Google Meet/Zoom).

d. Zur Gewährung der Leistungen der Landesagenturen auf Grundlage der Durchführungsverordnung des Regionalgesetzes Nr. 7/1992, des Regionalgesetzes Nr. 1/2005 und des Regionalgesetzes Nr. 4/2020, genehmigt durch das Dekret des Präsidenten der Region vom 4. Juni 2008, Nr. 3/L.

e. Zur Bearbeitung etwaiger Anfragen, einschließlich Anträgen auf Bürgerzugang und Beschwerden, die Pensplan Centrum vorgelegt werden, sowie zur Durchführung etwaiger Maßnahmen zum Schutz von Rechten bei den zuständigen Verwaltungs- und Gerichtsstellen;

f. Zur Durchführung von administrativen, organisatorischen, technischen und Sicherheitsaktivitäten, die unmittelbar mit der Erbringung der genannten Dienstleistungen oder Leistungen sowie mit der Verwaltung der Beziehungen und Kommunikation mit den Betroffenen verbunden oder funktional dafür sind, auch über die institutionelle Website von Pensplan Centrum;

g. Zu Zwecken der Durchführung von Stichprobenuntersuchungen und statistischen Analysen zur Zufriedenheit und zur Qualität der Vorsorgedienstleistungen sowie zum Versand von Mitteilungen, Informationen und Aktualisierungen im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge, einschließlich Finanzbildung und der Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung, der von Pensplan Centrum kostenlos angeboten wird – durch Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail, SMS oder Instant-Messaging-Dienste und soziale Netzwerke (z. B. WhatsApp, Telegram usw.) sowie über Videoanrufe (z. B. Google Meet/Zoom).

h. Zur Optimierung des von Pensplan Assistant bereitgestellten Dienstes. Zu diesem Zweck speichert die Gesellschaft die Gespräche mit den Nutzern ausschließlich für Analysezwecke und zur Verbesserung des vom virtuellen Assistenten angebotenen Dienstes. Für die Nutzung von Pensplan Assistant ist die Eingabe personenbezogener Daten nicht erforderlich; der Nutzer könnte jedoch freiwillig personenbezogene Daten über das Eingabefeld mitteilen.

3. Rechtliche Grundlagen und Art der Datenübertragung

Für die Zwecke der Gewährung von Leistungen, Beiträgen und anderen Diensten, Leistungen oder Tätigkeiten, die unter den vorherigen Buchstaben a), b), c), d), e) und f) aufgeführt sind, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Pensplan Centrum erforderlich, um die Pflichten gemäß den einschlägigen gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften der Provinz und der Region im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge – einschließlich Finanzbildung und der Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung – sowie in buchhalterischer und steuerlicher Hinsicht zu erfüllen, und um die der Gesellschaft auf Grundlage dieser Vorschriften übertragenen Aufgaben von öffentlichem Interesse auszuführen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) und e) der Verordnung).
Für die Zwecke der Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden der Nutzer der Dienstleistungen von Pensplan Centrum, wie unter Buchstabe e) beschrieben, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. im Bereich des Zugangs zu Dokumenten), sondern auch zur Wahrung der berechtigten Interessen der Gesellschaft, insbesondere zum Schutz oder zur Ausübung von Rechten, auch im gerichtlichen Bereich. Darüber hinaus besteht das berechtigte Interesse von Pensplan Centrum, personenbezogene Daten auch für alle organisatorischen und technischen Tätigkeiten zu verarbeiten, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind, wie unter Buchstabe f) beschrieben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Für die oben genannten Zwecke ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls – für die Zwecke der Datenverarbeitung, wie unter Buchstabe b) beschrieben – auch der personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen und, soweit erforderlich, der Daten Ihrer Familienangehörigen, aufgrund der geltenden Vorschriften verpflichtend oder zumindest notwendig zur Erfüllung der der Pensplan Centrum übertragenen Aufgaben von öffentlichem Interesse und zur Wahrung der entsprechenden berechtigten Interessen.
Eine eventuelle Weigerung Ihrerseits, die personenbezogenen Daten für diese Zwecke bereitzustellen, kann zur Folge haben, dass die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen nicht erbracht werden können und Ihre Beziehungen zur Gesellschaft nicht verwaltet werden können.
Für den unter Buchstabe g) genannten Zweck, nämlich die Durchführung von Untersuchungen und statistischen Analysen zur Zufriedenheit und zur Qualität der Vorsorgedienstleistungen sowie den Versand von Mitteilungen und Aktualisierungen im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge – einschließlich Finanzbildung und der Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der Vermögensplanung –, erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch Pensplan Centrum auf der Grundlage der zuvor von Ihnen erteilten Einwilligung gegenüber den Mitarbeitenden unserer Schalter, Infopoints und zuständigen Büros, auch telefonisch oder per E-Mail.
Für diese Zwecke ist die Bereitstellung Ihrer Daten und die Erteilung Ihrer Einwilligung vollständig freiwillig, und eine eventuelle Weigerung hat keine Auswirkungen auf die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder auf Ihre Beziehungen zur Gesellschaft. Sie schließt jedoch die Möglichkeit für Pensplan Centrum aus, die beschriebenen Untersuchungs- und Informationsaktivitäten durchzuführen, die darauf abzielen, die Vorsorgedienstleistungen zu verbessern, das Wissen über Formen der Zusatzvorsorge, über Leistungen und andere im regionalen Bereich vorgesehene Unterstützungsmaßnahmen zu fördern sowie die Bildungs- und Informationsangebote im Bereich der Finanzbildung und der Analyse der persönlichen Vermögensplanung – Pensplan PLUS zu optimieren.
Für die Zwecke, die unter Buchstabe h) beschrieben sind, erfolgt eine eventuelle Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Gesellschaft zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Gesellschaft, nämlich der Optimierung des über Pensplan Assistant bereitgestellten Dienstes.
Für diesen Zweck ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich, da der Betrieb des virtuellen Assistenten keine Mitteilung solcher Daten voraussetzt.

4. Mitteilung der Daten

Für die oben genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls – für die Zwecke der Datenverarbeitung, wie unter Buchstabe b) beschrieben – auch die personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen und, soweit erforderlich, die Daten Ihrer Familienangehörigen von Pensplan Centrum an die folgenden Stellen übermittelt werden:

  • An alle zuständigen Behörden gemäß den geltenden Vorschriften im Bereich der Vorsorge (COVIP) und Steuern (Agentur für Einnahmen)
  • An öffentliche Einrichtungen und deren zuständige Kassen und Schatzämter, denen die Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, um die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, die Verwaltungsprüfungen der eidesstattlichen Erklärungen gemäß Art. 46 und 47 D.P.R. Nr. 445/2000 durchzuführen und die damit verbundenen Beziehungen zu verwalten
  • An Gesellschaften oder Banken, die besondere Dienstleistungen erbringen (z. B. Zahlungsdienste), denen die Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, um die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und die damit verbundenen Beziehungen zu verwalten
  • An die Region Trentino – Südtirol, an gegebenenfalls weitere Einrichtungen, Institutionen oder zuständige Stellen im Bereich der Vorsorge auf regionaler oder Landesebene (unter anderem: INPS, Autonome Provinz Bozen, Autonome Provinz Trient, ASSE – Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Autonomen Provinz Bozen, APAPI – Agenzia provinciale per l’assistenza e la previdenza integrativa della Provincia autonoma di Trento) sowie an von diesen Beauftragte/Delegierte im Zusammenhang mit der Verfolgung der genannten Zwecke und insbesondere zur Erbringung regionaler Leistungen oder anderer sozialer Maßnahmen.
  • An Gesellschaften und Stellen, die im Auftrag bzw. auf Delegation, auch im Outsourcing, die für die Verfolgung der genannten Zwecke erforderlichen bzw. unmittelbar verbundenen und/oder dienlichen Tätigkeiten durchführen, insbesondere zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen und zur Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen (z. B. Anbieter von Postversanddienstleistungen, Softwarehäuser usw.); diese Gesellschaften und Stellen, sofern sie Daten im Auftrag von Pensplan Centrum verarbeiten, werden als Auftragsverarbeiter bezeichnet und vertraglich verpflichtet, die Vorgaben der geltenden europäischen und italienischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
  • An die Stellen, die Teil des Informations- und Unterstützungsnetzwerks von Pensplan Centrum sind (unter anderem Pensplan Infopoints), im Zusammenhang mit der Verfolgung der genannten Zwecke und insbesondere zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen sowie zur Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen
  • An die Zusatzrentenfonds bzw. an verschiedene Formen der Vorsorge und sozialen Unterstützung oder auch der Sparpläne, an denen die betroffene Person teilnimmt oder teilnehmen möchte, im Zusammenhang mit der Verfolgung der genannten Zwecke und insbesondere zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen sowie zur Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen.

Ihre Daten sowie gegebenenfalls – für die Zwecke der Datenverarbeitung, wie unter Buchstabe b) beschrieben – auch die personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen und, soweit erforderlich, die Daten Ihrer Familienangehörigen werden grundsätzlich nicht an Stellen außerhalb der EU übermittelt.
Ein etwaiger Transfer der genannten personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt in jedem Fall unter Wahrung geeigneter und angemessener Garantien für den jeweiligen Transfer, wie z. B. Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, gemäß den geltenden Vorschriften und insbesondere den Artikeln 45 und 46 der Verordnung.
Darüber hinaus können im Rahmen der Organisation der Gesellschaft alle Mitarbeitenden der organisatorischen Einheiten von Pensplan Centrum und/oder deren Mitarbeitende (auch externe, z. B. Berater), die zur Einsicht in diese personenbezogenen Daten autorisiert wurden, Kenntnis von den genannten Daten erhalten und diese im Zusammenhang mit den ihnen übertragenen Tätigkeiten zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen und zur Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen verarbeiten, in Übereinstimmung mit den erhaltenen Anweisungen und unter der Verantwortung von Pensplan Centrum als Verantwortlicher.

5. Dauer der Datenaufbewahrung

Zur Verfolgung der oben genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls die personenbezogenen Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen und, soweit erforderlich, die Daten Ihrer Familienangehörigen während der gesamten Dauer der Beziehungen im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen gespeichert werden und nach deren Beendigung für die weiteren von den geltenden Vorschriften im Bereich der Vorsorge, sozialen Unterstützung, Buchhaltung und Besteuerung vorgesehenen Fristen (in der Regel 10 Jahre nach Beendigung der Beziehung) sowie für die Verjährungsfristen von Rechten, die in diesen Bereichen geltend gemacht werden können, falls etwaige Beanstandungen, Beschwerden oder Streitigkeiten entstehen.
Für die Dienstleistung Analyse der persönlichen Vermögensplanung – Pensplan PLUS können Ihre personenbezogenen Daten bis zu 5 Tage nach Erbringung des Dienstes gespeichert werden. Im Falle einer formellen Abmeldung oder Stornierung des genannten Dienstes kann die entsprechende Bestätigung der Abmeldung/Stornierung, die Ihre personenbezogenen Daten enthält, bis zum 31. Dezember des Folgejahres nach der genannten Mitteilung aufbewahrt werden, um eventuellen Beanstandungen oder Beschwerden bezüglich des Dienstleistungsmangels nachkommen zu können.
Im Falle einer Anfrage des Dienstes und anschließender Nichterreichbarkeit und/oder unterlassener formeller Abmeldung/Stornierung durch die anfragende Person oder bei fehlerhafter Anfrage können Ihre personenbezogenen Daten bis zu 4 Monate nach der Dienstanforderung gespeichert werden.
Für die Zwecke der Durchführung von Untersuchungen und statistischen Analysen zur Zufriedenheit und zur Qualität der Vorsorgedienstleistungen sowie für den Versand von Mitteilungen, Informationen und Aktualisierungen im Bereich der Zusatzvorsorge und allgemein im Bereich der regionalen Zusatzvorsorge, einschließlich Finanzbildung und des Dienstes Analyse der Vermögensplanung – Pensplan PLUS (vgl. Abs. 2, Buchst. g)), können Ihre Identifikations- und Kontaktdaten für 24 Monate ab dem Datum der Bereitstellung der Daten und Ihrer Einwilligung verwendet werden oder, falls Sie im Anschluss an den Kontakt einen Dienst aktiviert oder genutzt haben, für die Dauer der mit Pensplan Centrum bestehenden Beziehung und anschließend für 24 Monate nach deren Beendigung.
Zur Verfolgung des Zwecks der Optimierung des über Pensplan Assistant bereitgestellten Dienstes können Ihre gegebenenfalls übermittelten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt ihrer Mitteilung gespeichert werden.

6. Rechte der betroffenen Person

Wir informieren Sie abschließend, dass Ihnen Kapitel III der Verordnung die Ausübung spezifischer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten gewährt, die Sie betreffen und gegebenenfalls die Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder von Ihnen vertretenen Minderjährigen, als Betroffene.
Insbesondere können Sie verlangen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und, sofern vorgesehen (für den Zweck unter Buchstabe b)), auch zu den Daten Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder vertretenen Minderjährigen zu erhalten und Kopien davon zu bekommen; diese zu berichtigen oder zu ergänzen, falls sie ungenau oder unvollständig sind; sie zu löschen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen; die Übertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten zu verlangen, sofern sie automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden; der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen oder – in jedem Fall – dem Direktmarketing.
Darüber hinaus können Sie die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten widerrufen, sofern diese auf der von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes oder des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder vertretenen Minderjährigen.
Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte oder die Rechte Ihres minderjährigen Kindes bzw. des von Ihnen adoptierten, Ihnen anvertrauten oder vertretenen Minderjährigen im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen verletzt wurden.

7. Inhaber der Datenverarbeitung und Verantwortlicher für den Datenschutz

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Pensplan Centrum AG, mit Sitz in der Raingasse 26, 39100 Bozen.
Für alle Anfragen oder Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Data Protection Officer wenden, der seinen Sitz im Rechtssitz, Raingasse 26, 39100 Bozen, hat und unter der E‑Mail-Adresse rpd.ppc@pensplan.com bzw. unter der zertifizierten E‑Mail-Adresse (PEC) dpo@pec.pensplan.com erreichbar ist.
Die Liste der Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten wird laufend aktualisiert und ist auf Anfrage bei der IT- und Softwareentwicklungsabteilung der Pensplan Centrum AG verfügbar.

Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand November 2025.

Die Pensplan Centrum AG (nachstehend als „Pensplan Centrum“ oder „Gesellschaft“ bezeichnet) behandelt die personenbezogenen Daten der Kunden streng vertraulich und sorgt für deren Schutz und Sicherheit. In Anwendung der EU-Verordnung 2016/679 für den Schutz der personenbezogenen Daten (nachstehend auch als „Verordnung“ bezeichnet) und unter Beachtung der Bestimmungen des GVD Nr. 196/2003 stellt Pensplan den Nutzern der von Pensplan Infopoints angebotenen Dienstleistungen (im Folgenden auch „Nutzer“ genannt) die Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft zur Verfügung.

1. Zweck der Datenverarbeitung

Für die Erbringung ihrer Dienstleistungen zur Förderung der Entwicklung von Zusatzvorsorge in der Region Trentino-Südtirol nutzt Pensplan Centrum sein Informations- und Unterstützungsnetz von Patronaten und anderen gesetzlich befugten Einrichtungen (nachstehend: „Pensplan Infopoints“). Um die ordnungsgemäße Erbringung dieser Dienstleistungen durch die Pensplan Infopoints zu überprüfen, kann die Gesellschaft als Dateninhaber Musteruntersuchungen zur Kundenzufriedenheit auf der Grundlage der von den Pensplan Infopoints erhobenen personenbezogenen Nutzerdaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durchführen sowie Mitteilungen und Neuigkeiten über die Zusatzvorsorge und allgemein über regionales Welfare senden. Mit Zustimmung der auf diese Weise identifizierten Nutzer kann Pensplan Centrum somit diese später per Telefon, E-Mail, SMS oder Messaging-Dienste (z.B. WhatsApp, Telegram usw.) zur Durchführung der beschriebenen Tätigkeiten kontaktieren.

2. Bereitstellung der Daten (verpflichtend oder freiwillig)

Die Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist vollkommen freiwillig und jegliche Verweigerung der Bereitstellung der Daten hat keine Auswirkungen auf die Verwaltung und Erbringung der vom Nutzer geforderten Dienstleistungen. Mit der Verweigerung wird jedoch ausgeschlossen, dass Pensplan Centrum die genannten Untersuchungen und Informationssammlungen durchführen kann, um die Vorsorgeleistungen zu verbessern und das Bewusstsein für die Zusatzrente, das zusätzliche Welfare und die regionalen Unterstützungsmaßnahmen zu fördern. Es wird klargestellt, dass der Widerruf der Zustimmung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der erteilten Zustimmung vor dem Widerruf nicht berührt.

3. Mitteilung der Daten

Die personenbezogenen Daten können für die oben erwähnten Zwecke folgenden Subjekten mitgeteilt und damit für dieselben Zwecke verarbeitet werden:

  • den Gesellschaften und Subjekten, die – auch im Outsourcing-Verfahren – im Auftrag/aufgrund einer Vollmacht Tätigkeiten ausüben, die für die Verfolgung der oben erwähnten Zwecke unbedingt notwendig sind bzw. eng zusammenhängen und/oder zweckdienlich sind; diese Gesellschaften und Subjekte sind, sofern sie Daten im Auftrag von Pensplan Centrum verarbeiten, als Verantwortliche für die Datenverarbeitung bestimmt und vertraglich an die Einhaltung der geltenden europäischen und italienischen Gesetzgebung beim Datenschutz gebunden.

Von den personenbezogenen Daten der Nutzer können alle jene Angestellte und/oder Mitarbeiter erfahren, die von Zeit zu Zeit von Pensplan Centrum beauftragt oder autorisiert werden, aufgrund ihrer Aufgaben zur Erreichung der oben beschriebenen Zwecke auf diese Daten zuzugreifen und sie zu verarbeiten. Dies geschieht unter Berücksichtigung der erhaltenen Anweisungen und unter der Aufsicht von Pensplan Centrum in seiner Funktion als Dateninhaber.

4. Aufbewahrungsfristen der Daten

Für die Verfolgung der genannten Zwecke werden die personenbezogenen Daten der Nutzer für einen Zeitraum von 18 Monaten aufbewahrt.

5. Rechte der Betroffenen

Gemäß Abschnitt III der Verordnung hat der Nutzer jederzeit das Recht auf Zugang seiner personenbezogenen Daten, um deren Kopie zu erhalten oder deren Richtigstellung oder Ergänzung zu erwirken, falls diese ungenau oder unvollständig sind, oder deren Löschung zu verlangen. Der Nutzer hat außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Bedingungen erfüllt sind, zu verlangen. Er kann auch die Übertragung seiner Daten beantragen, falls er auf der Grundlage seiner Zustimmung oder für die Ausführung des Vertrags automatisch verarbeitet werden oder sich der Verarbeitung der Daten aus Gründen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, zu widersetzen. Außerdem kann er eventuell seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Sollte er der Ansicht sein, dass seine Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung verletzt wurden, kann er außerdem Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

6. Inhaber der Verarbeitung und Datenschutzbeauftragter

Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten ist die Pensplan Centrum AG, Raingasse 26, I–39100 Bozen, der auch unter folgender Adresse kontaktiert werden kann: privacy@pec.pensplan.com. Für Anfragen oder Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann der Nutzer sich an den Datenschutzbeauftragten am Sitz der Gesellschaft in der Raingasse 26, 39100 Bozen wenden. Telefonisch erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten unter der Nummer 0471 317659, per E-Mail unter rpd.ppc@pensplan.com bzw. unter der zertifizierten E-Mail-Adresse (PEC): dpo@pec.pensplan.com. Das Verzeichnis mit allen zur Datenverarbeitung beauftragten Personen wird laufend aktualisiert und liegt beim EDV-Bereich der Pensplan Centrum AG auf.

Pensplan Centrum AG (im Folgenden auch „Pensplan Centrum“ oder „Gesellschaft“) legt größten Wert auf die Vertraulichkeit, den Schutz und die Sicherheit der Daten der Personen, mit denen sie in Kontakt tritt.
In Übereinstimmung mit den Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Verordnung“) und unter Einhaltung der Bestimmungen des G.v.D. Nr. 196/2003 und seiner Änderungen (im Folgenden auch „Datenschutzgesetz“) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich sind, welche über die Plattform Microsoft Teams bereitgestellt wird und über die von der Gesellschaft übermittelte Adresse telematisch zugänglich ist.
Diese Information richtet sich speziell an die Nutzer der Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung, der von Pensplan Centrum kostenlos über die Videokonferenzplattform Microsoft Teams bereitgestellt wird, und stellt daher keine allgemeine Datenschutzerklärung dar.
Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Plattform können von Pensplan Centrum als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden, die den genannten Dienst anfordern.

1. Kategorien und Quellen personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten (Stammdaten, Kontaktdaten) können zum Zeitpunkt der Anforderung des Dienstes und anschließend im Verlauf der Beziehung zu Pensplan Centrum direkt von Ihnen erhoben werden.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von Pensplan Centrum als Verantwortliche für die Datenverarbeitung zum Zweck der Organisation von Videokonferenzen über die Plattform Microsoft Teams verarbeitet, um die Dienstleistung Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung bereitzustellen.

3. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung und Art der Datenübertragung

Für den Zweck der Erbringung des Dienstes Pensplan PLUS – Analyse der persönlichen Vermögensplanung basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Pensplan Centrum auf Ihrer Anforderung zur Bereitstellung des Dienstes über die Plattform Microsoft Teams (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung) sowie auf der Ausführung der der Gesellschaft übertragenen Aufgaben von öffentlichem Interesse gemäß dem R.G. Trentino-Südtirol Nr. 3/1997 und der zugehörigen neuen Durchführungsverordnung, dem D.P.Reg. Nr. 12/2022 (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) der Verordnung).

4. Mitteilung der Daten

Für die genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten von Pensplan Centrum an folgende Stellen übermittelt werden:
Dritte, die die Videokonferenzdienste (Plattform Microsoft Teams) betreiben. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Stellen außerhalb der EU übertragen. Ein etwaiger Transfer Ihrer Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt in jedem Fall unter Wahrung geeigneter und angemessener Garantien für den jeweiligen Transfer, wie z. B. Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, gemäß den geltenden Vorschriften und insbesondere den Artikeln 45 und 46 der Verordnung.

Die Verarbeitung kann auch unter Einsatz elektronischer Mittel erfolgen und wird in jedem Fall so durchgeführt, dass die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist, um Risiken wie Zerstörung oder Verlust, unbefugten Zugriff, Veränderung oder unbefugte Weitergabe zu minimieren.
Der Zugang zur Videokonferenzplattform Microsoft Teams ermöglicht es den teilnehmenden Nutzern, ihre eigene Kamera und/oder ihr Mikrofon zu verwenden. Sie können Kamera und Mikrofon jederzeit selektiv deaktivieren. Außerdem geben die Nutzer beim Zugriff auf die Plattform ihren Namen ein, der in der Teilnehmerliste angezeigt wird.
Die Videokonferenz wird nicht aufgezeichnet.
Im Rahmen der Organisation der Gesellschaft können alle Mitarbeitenden der organisatorischen Einheiten von Pensplan Centrum und/oder deren Mitarbeitende, die zur Einsicht in diese personenbezogenen Daten autorisiert wurden, Kenntnis von Ihren Daten erhalten und diese im Zusammenhang mit den ihnen übertragenen Tätigkeiten zur Erbringung des angeforderten Dienstes und zur Verwaltung der damit verbundenen Beziehungen verarbeiten, in Übereinstimmung mit den erhaltenen Anweisungen und unter der Verantwortung von Pensplan Centrum als Verantwortlicher.

5. Aufbewahrungszeitraum der Daten

Für die Dienstleistung Analyse der persönlichen Vermögensplanung – Pensplan PLUS können Ihre personenbezogenen Daten bis zu 5 Tage nach Erbringung der Dienstleistung gespeichert werden.
Im Falle einer formellen Abmeldung oder Stornierung der genannten Dienstleistung kann die entsprechende Bestätigung der Abmeldung/Stornierung, die Ihre personenbezogenen Daten enthält, bis zum 31. Dezember des Folgejahres nach der genannten Mitteilung aufbewahrt werden, um eventuellen Beanstandungen oder Beschwerden bezüglich eines Mangels der Dienstleistung nachkommen zu können.
Im Falle einer Dienstanfrage und anschließender Nichterreichbarkeit und/oder unterlassener formeller Abmeldung/Stornierung durch die anfragende Person oder bei fehlerhafter Anfrage können Ihre personenbezogenen Daten bis zu 4 Monate nach der Dienstanforderung gespeichert werden.

6. Rechte des Betroffenen

Wir informieren Sie abschließend, dass Ihnen Kapitel III der Verordnung die Ausübung spezifischer Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten gewährt, die Sie betreffen.
Insbesondere können Sie verlangen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und Kopien davon zu bekommen; diese zu berichtigen oder zu ergänzen, falls sie ungenau oder unvollständig sind; sie zu löschen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen; die Übertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten zu verlangen, sofern sie automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden; der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen oder – in jedem Fall – dem Direktmarketing.
Darüber hinaus können Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, sofern diese auf Ihrer erteilten Einwilligung beruht.
Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten verletzt wurden.

7. Inhaber der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Pensplan Centrum AG, mit Sitz in der Raingasse 26, 39100 Bozen.
Für alle Anfragen oder Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, der seinen Sitz in der Firmenzentrale, Raingasse 26, 39100 Bozen, hat und unter der E-Mail-Adresse rpd.ppc@pensplan.com bzw. unter der zertifizierten E-Mail-Adresse (PEC) dpo@pec.pensplan.com erreichbar ist.
Die Liste der Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten wird laufend aktualisiert und ist auf Anfrage bei der IT- und Softwareentwicklungsabteilung der Pensplan Centrum AG verfügbar

Das vorliegende Informationsblatt wurde zum 01/10/2025 aktualisiert.

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren sowie an der möglichen Vertragsfeststellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten1, die möglicherweise während seiner Ausführung gesammelt wurden, von Pensplan Centrum AG (im Folgenden „Pensplan Centrum“ oder „Unternehmen“) als Rechtsinhaber, ausschließlich in Bezug auf die Durchführung des Vergabeverfahrens, für die mögliche spätere Vertragsfeststellung und für seine Ausführung und Verwaltung, für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen, behördlichen und unternehmerischen Verpflichtungen sowie für die Verfolgung berechtigter Interessen durch Pensplan Centrum zu Verwaltungs-, Steuer- und Rechnungslegungszwecken, für die Planung, Organisation und Verwaltung von Unternehmens- und institutionellen Tätigkeiten2 und jede Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht genutzt werden.

Wie zum Beispiel: – anagrafische Daten; – auch Telefonnummer; – Steuernummer und Bankverbindungen; – im Lebenslauf; – in Bezug auf die Durchführung von Tätigkeiten des Unternehmens.

Zum Beispiel für Tätigkeiten in Bezug auf die wirtschaftliche Planung, Erstellung des Budgets und ihre Verwaltung.

2. Verpflichtung bzw. Freiwilligkeit der Bereitstellung Ihrer Daten

Für diese Zwecke ist die Freigabe Ihrer Daten erforderlich:

– Um mit dem Vergabeverfahren fortzufahren, das die Teilnehmer der Ausschreibung betrifft. Wird die Bereitstellung der Daten verweigert, ist es unmöglich, an der Ausschreibung teilzunehmen.

– Für den Aufbau und die Verwaltung der Vertragsbindung.  Wird die Bereitstellung der Daten verweigert, ist es unmöglich, die obengenannte Vertragsbindung korrekt zu verwalten und die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

3. Datenübermittlung

Für den Zweck in Bezug auf die Durchführung des Vergabeverfahrens und die eventuelle spätere Vertragsfeststellung,  können die Daten an Personen übermittelt werden, die befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, sowie an den Verfahrensverantwortlichen und an die Kommissionsmitglieder, an Personen, zu denen die Mitteilung nach den jeweils geltenden Gesetzen oder Vorschriften obligatorisch ist, oder an Personen, an die im Falle eines Streitfalls eine Mitteilung erforderlich ist.

Für den Zweck in Bezug auf die Ausführung und Verwaltung des Vertrags, zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen, behördlichen und unternehmerischen Verpflichtungen sowie zur Verfolgung berechtigter Interessen von Pensplan Centrum zu Verwaltungs-, Steuer- und Rechnungslegungszwecken zur Planung, Organisation und Verwaltung von Unternehmenstätigkeiten; für institutionelle Zwecke und jede Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht können die Daten auch an externe Rechtssubjekte weitergegeben werden, deren Zusammenarbeit Pensplan Centrum für die Durchführung bestimmter Tätigkeiten und Aufgaben technischer und organisatorischer Art in seinem Namen nutzt. Eine detaillierte und aktualisierte Liste ist am Rechtssitz des Unternehmens unter den unten angegebenen Adressen kostenlos erhältlich. Einige Ihrer Daten können auch an andere öffentliche und private Einrichtungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen in Unternehmens-, Steuer-, Buchhaltungs- und Finanzangelegenheiten übermittelt werden.

Zu den obengenannten Zwecken können Ihre Daten auch mit elektronischen Instrumenten von dem für Pensplan Centrum zuständigen Personal für Tätigkeiten und mit Modalitäten verarbeitet werden, die eng mit der Verwaltung des Vergabeverfahrens, der Vertragsverwaltung und den obengenannten behördlichen und unternehmerischen Verpflichtungen verbunden sind.

4. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Zur Verfolgung des Zwecks der Teilnahme am Vergabeverfahren und seiner Durchführung, werden die von den Teilnehmern der Ausschreibung bereitgestellten Daten für die für den Abschluss des Vergabeverfahrens erforderliche Zeit und für die nächsten zehn Jahre ab Vertragsunterzeichnung gespeichert, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung bei Streitfällen über die Verjährungsfristen der damit verbundenen Rechte.

Für den Abschluss, die Ausführung und Verwaltung des Vertrages können die personenbezogenen Daten des Zuschlagsempfängers für die Vertragsdauer und bei Kündigung für die folgenden zehn Jahre gespeichert werden, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung bei Streitfällen über die Verjährungsfristen der damit verbundenen Rechte.

5. Rechte der betroffenen Person

Gemäß Abschnitt III der DSVGO haben Sie jederzeit das Recht auf Zugang Ihrer persönlichen Daten, um deren Kopie zu erhalten oder deren Richtigstellung oder Ergänzung zu erwirken, falls diese ungenau oder unvollständig sind, oder deren Löschung zu verlangen. Nach demselben Abschnitt haben Sie außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Bedingungen erfüllt sind, zu verlangen. Sie können auch die Übertragung Ihrer Daten beantragen, falls sie auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder für die Ausführung des Vertrags automatisch verarbeitet werden oder sich der Verarbeitung der Daten aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, zu widersetzen. Außerdem können Sie eventuell Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig bearbeitet wurden, haben Sie schließlich das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

6. Rechtsinhaber der Verarbeitung

Der Rechtsinhaber der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Pensplan Centrum AG, Raingasse, 26, I – 39100 Bozen.

Bei Fragen oder Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann der Verantwortliche für den Datenschutz mit Domizil beim Rechtssitz des Unternehmens unter der Telefonnummer 0471 317659 oder unter der E-Mail-Adresse rpd.ppc@pensplan.com oder unter der PEC-Adresse (beglaubigte E-Mail): dpo@pec.pensplan.com kontaktiert werden.

Die Liste der Rechtsinhaber der Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird ständig aktualisiert und ist bei der IT-Abteilung von Pensplan Centrum AG erhältlich.

Im Folgenden möchte Pensplan Centrum AG (nachstehend als „Pensplan Centrum” bezeichnet) Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie die Webseite www.pensplan.com nutzen. Diese Informationen beziehen sich lediglich auf die Webseite von Pensplan Centrum und nicht auf andere Webseiten, die eventuell per Link aufgerufen werden können (für diese Webseiten wird auf die entsprechenden Informationen/Datenschutzerklärungen verwiesen).

Die für die Funktion dieser Webseite benötigten Softwaresysteme und -prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Solche Informationen werden nicht erfasst, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch wegen ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Webseite benutzt werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server benutzte Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende numerische Code (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Benutzers beziehen.

Diese Daten werden nur für Zwecke anonymer statistischer Datenerfassung über die Benutzung der Webseite sowie für die Überprüfung deren korrekter Funktion verwendet. Pensplan Centrum hat ein legitimes Interesse daran, jene Zwecke zu verfolgen, für welche die Verarbeitung der Daten innerhalb der beschriebenen Beschränkungen notwendig ist.

Es werden so genannte dauerhafte Cookies bzw. Verfolgungssysteme für Benutzer zu rein statistischen Zwecken genutzt. Diese Systeme sind anonym. Für die Übermittlung persönlicher Daten werden keine Cookies (weder dauerhafte Cookies noch Session-Cookies) verwendet. In diesem Zusammenhang wird auf den Abschnitt Cookie-Policy verwiesen.

Das Informationsblatt scheint in den für spezielle Dienstleistungen eingerichteten Bereichen auf, in denen die persönlichen Daten der Benutzer verlangt werden. Für die Ausführung der oben genannten Tätigkeiten kann das autorisierte Personal unserer Gesellschaft im Rahmen der vorhandenen Dienstleistungsstrukturen und Web-Services in Kenntnis der persönlichen Daten gesetzt werden. Die Daten werden mittels elektronischer Kommunikations-Systeme und unter Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit, sowie mit angemessenen Modalitäten und Logiken, die zur Zweckerfüllung und zur Speicherung der Daten, die wiederum zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen unabdingbar sind, verarbeitet. Die Gesellschaft und die Subjekte, welche für die Bereitstellung von EDV- Dienstleistungen und telematischen Dienstleistungen die genannten Daten im Auftrag von Pensplan Centrum verarbeiten, sind als Verantwortliche für die Datenverarbeitung bestimmt und vertraglich an die Einhaltung der geltenden europäischen und italienischen Gesetzgebung beim Datenschutz gebunden.

Die personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet und können, wo notwendig oder verlangt, den öffentlichen Subjekten und Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Ermittlung der Verantwortlichen bei Computerkriminalität, die zu Schäden auf der Webseite führt, mitgeteilt werden. Die erworbenen Daten werden für die notwendigen technischen Zeiten für die Übertragung der Kommunikation bei der Internetverbindung und die Lieferung der geforderten Online-Dienste sowie für die Befolgung der entsprechen gesetzlichen Pflichten aufbewahrt. Die Gesellschaft verfügt über ein internes Verfahren für die Verwaltung und die Benachrichtigung bei Verletzungen der Datensicherheit (Data Brach). Dieses Verfahren regelt die organisatorischen Aspekte und die Aufsicht im Falle des Eintretens von Ereignissen, welche den Verlust oder die Zerstörung von Daten beziehungsweise die unerlaubte Datenverarbeitung zur Folge haben könnten und garantiert angemessene Reaktionszeiten vonseiten der EDV-Systeme. Die Reproduzierung oder die Nutzung von Seiten, Materialien oder auf der Webseite befindlichen Daten mit jeglichem Mittel und durch jeglichen Datenträger, ist ohne die vorherige, schriftliche Einwilligung seitens Pensplan Centrum nicht erlaubt.

Die Kopie und/oder der Ausdruck für rein persönliche, nicht wirtschaftliche Zwecke ist erlaubt (für Anfragen und Erklärungen wenden Sie sich bitte an: Kontakte). Weitere Nutzungen der Services und der Informationen, die sich auf dieser Webseite befinden, sind nicht erlaubt. Der Benutzer kann sich jederzeit auf die eigenen Rechte berufen, wie im Abschnitt III der Verordnung 2016/679 vorgesehen. Insbesondere kann der Benutzer um die ihn betreffenden Daten bei Pensplan Centrum ansuchen, erfahren, wie diese bearbeitet werden, sie ändern und ergänzen lassen, falls sie fehlerhaft oder unvollständig sind, sie löschen lassen, falls eine Rechtsverletzung besteht, die beschränkte Verarbeitung verlangen, falls die Voraussetzungen bestehen, die Übertragung der gelieferten Daten verlangen, falls sie automatisiert aufgrund seines Einverständnisses oder für die Durchführung des Vertrags verarbeitet werden sowie aus triftigen Gründen die Verarbeitung der Daten verweigern oder, in jedem Fall, wenn sie zu wirtschaftlichen oder Werbezwecken genutzt werden. Er kann zudem sein Einverständnis für die Verarbeitung der persönlichen Daten widerrufen, falls sich die Datenverarbeitung auf seinem Einverständnis fußt und eventuell Beschwerde beim Garanten für den Datenschutz einreichen, falls er der Ansicht ist, dass seine Rechte bei der Verarbeitung seinen persönlichen Daten verletzt wurden. Inhaber der Datenverarbeitung ist die Pensplan Centrum AG, Raingasse 26, Bozen, (für Anfragen und Erklärungen wenden Sie sich bitte an: Kontakte). Für sämtliche Fragen zur Verarbeitung der persönlichen Daten und die Ausübung seiner Rechte kann der Benutzer den Datenschutzbeauftragten am Sitz der Gesellschaft in der Raingasse 26, 39100 Bozen kontaktieren. Telefonisch erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten unter der Nummer 0471 317659, per E-Mail unter rpd.ppc@pensplan.com bzw. unter der zertifizierten E-Mail-Adresse (PEC): dpo@pec.pensplan.com.

Das vorliegende Dokument wird ständig aktualisiert. Der Benutzer wird daher gebeten, diesen Bereich unserer Webseite regelmäßig aufzusuchen und eventuelle Veränderungen oder Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen.

Version vom Mai 2018

Dr. Giorgia Giovine (COO und Verantwortliche Hauptbereich General Counsel)
Postadresse: Raingasse, 26 – 39100 Bozen (BZ)
E-Mail Adresse: rpd.ppc@pensplan.com
PEC Adresse (zertifizierte E-Mail): dpo@pec.pensplan.com

Um den Betroffenen die Ausübung ihrer Rechte laut der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) zu erleichtern, hat Pensplan Centrum folgende zertifizierte E-Mail-Adresse eingerichtet: privacy@pec.pensplan.com

Seite aktualisiert am 06/11/2025, 12:49

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die größten Schwierigkeiten?1/2

Möchten Sie weitere Details hinzufügen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein